HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Einklappbarer Inhalt
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren Kreditkarten (Visa und Master Card).
Welche Währung wird verwendet?
Alle Preise sind in Schweizerfranken (CHF) aufgelistet.
Wohin senden wir?
Zurzeit sind Bestellungen innerhalb Europas möglich. Wir arbeiten daran, die Liefermöglichkeiten so bald wie möglich zu erweitern. Bei Sonderanfragen kannst Du uns über unser Kontaktformular oder info@melonsandmelons.com kontaktieren.
Wann wird meine Bestellung versendet?
Unsere Bestellungen werden nach Erhalt innert eins bis maximal drei Arbeitstagen überarbeitet und versendet. Die Lieferungen werden durch die schweizerische Post abgewickelt.
Preise und Lieferzeiten?
Schweiz und Liechtenstein:
1-3 Werktage
2 CHF, kostenlos ab 60 CHF
Europa:
4-8 Werktage*
8-12 CHF, kostenlos ab 130 CHF
*Die genauen Lieferzeiten können Sie dem Dokument Beförderungszeiten der Schweizer Post entnehmen.
Muss ich die Mehrwertsteuer und/ oder Zoll zahlen?
Melons & Melons by Caronne jewellery übernimmt die Mehrwertsteuer für die Bestellungen, ausser es liegen vom Zielland andere Bestimmungen vor. Bitte beachten Sie, dass Lieferungen ausserhalb der Schweiz zollpflichtig sein können und die Kosten vom Kunden zu übernehmen sind.
Ist ein Umtausch möglich?
Die Gewährleistungsfrist für die Geltendmachung von Mängeln an der Kaufsache beträgt sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmer bzw. Unternehmen maximal 1 Jahr seit Erhalt ab Kaufdatum (Zahlungsdatum). Diese Frist gilt auch bei versteckten Mängeln.
Mängel am gekauften Produkt, die während der vorgenannten Gewährleistungsfrist (Garantiefrist) entstehen, sind der Verkäuferin umgehend nach deren Entdeckung, spätestens innert 2 Werktagen, schriftlich anzuzeigen.
Jegliche Gewährleistung entfällt bzw. gar nicht unter einen Gewährleistungsfall fällt, wenn seitens des Kunden folgende Beanstandungen gemacht werden:
-Schäden und Funktionsmängel an den Produkten, die durch Unfälle, unsachgemässe oder missbräuchliche Benutzung (Schnitte, Risse, Verunreinigungen, unnatürliche Gerüche, Verfärbungen usw.), Verbeugen der Struktur, Aufbewahrung in nicht dafür vorgesehenen chemischen Substanzen sowie/oder durch Veränderungen, Reparaturen oder Eingriffe durch Personen, die hierzu nicht die erforderlichen und nachweisbaren beruflichen Qualifikationen besitzen, entstanden sind. Unter eine unsachgemässe Handhabung fallen insbesondere gerissene Ketten und Armbänder, gebrochene Steine und Schmuckstücke sowie durch Chlor oder Salzwasser, Parfüm oder Sonnencreme verursachte Schäden, bei denen eine Garantie ausgeschlossen ist.
-Folgen der normalen Abnutzung oder Alterung der Ware.
Wenn Sie einen Artikel umtauschen möchten, kontaktiere uns via Kontaktformular oder info@melonsandmelons.com. Bitte beachte unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen unter„Gewährleistung und Haftung“ für weitere Informationen.
Was sollte ich tun, wenn ich meine Bestellung nicht erhalten habe?
1. Durchsuche zuerst Deine Ihre E-Mail.
2. Kontaktiere Deine Poststelle.
3. Bei weiteren Unklarheiten bitte kontaktiere uns über das Kontaktformular oder info@melonsandmelons.com.
Ich habe eine falsche Bestellung erhalten, was soll ich tun?
Wenn Du eine falsche Bestellung erhalten hast, kontaktiere uns umgehend über unser Kontaktformular oder info@melonsandmelons.com. Wir kümmern uns umgehend um Deine Bestellung.
Wann erhalte ich meine Rückerstattung?
Nach Abklärung und Erhalt der zurückgesandten Artikel in der Originalverpackung gemäss unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen, erhaltest Du eine Rückerstattung. Der Betrag wird entsprechend Ihrer Zahlungsmethode gutgeschrieben. Die Rückerstattung wird in der Regel nach drei bis zehn Werktagen gutgeschrieben. Die genaue Zeit ist abhängig von Ihrer Bank bzw. ihres Kreditanbieters.
Wie kann ich meine Schmuckstücke pflegen?
Unsere Schmuckstücke werden aus folgenden Materialien hergestellt:
• 925 Sterlingsilber, rhodiniert, mattiert oder geschwätzt
• 925 Sterlingsilber vergoldet mit 18k (rosé- und gelbvergoldet)
• Edelstahl
• Edelstahl vergoldet mit 18k (rosé- und gelbvergoldet)
• Kupfer
• Kupfer vergoldet mit 18k (rosé- und gelbvergoldet)
• Besetzt mit Steinen
• Besetzt mit Perlen
Unser Schmuck ist von hochwertiger Qualität und hält der Zeit stand. Durch die richtige und regelmässige Pflege kann die Lebensdauer des Schmuckstückes verlängert werden. Um sich möglichst lange an den wertvollen und schönen Schmuckstücken zu erfreuen, solltest Du einige Grundregeln beherzigen:
• Ringe und andere Schmuckstücke sollten möglichst nicht bei der Haus-und Gartenarbeit, beim Sport sowie beim Baden (Salz- und Chlorwasser) getragen werden.
• Das Schmuckstück sollte vor dem Zubettgehen und vor dem Duschen abgelegt werden.
• Parfüm oder Haarspray können den Glanz des Schmuckstückes verblassen lassen und seine Brillanz dämpfen. Wir empfehlen, Parfüm, Haarspray oder andere Kosmetika aufzutragen, bevor der Schmuck angelegt wird.
• Perlen und Steine dürfen nicht in Kontakt mit Parfüm, oder Haarspray kommen. Ihre Oberfläche wird durch Alkohol oder anderer Lösungsmittel beschädigt. Die Aufbewahrung von Perlenschmuck sollte getrennt von anderem Schmuck erfolgen. Idealerweise sollten alle Schmuckstücke in einem Stoffbeutel aufbewahrt werden, damit sie keine Kratzspuren erhalten.
Wie kann ich meine Schmuckstücke reinigen?
• Seifencreme und Make-Up Rückstände können durch ein Ultraschallgerät beseitigt werden, wenn das Schmuckstück unbesetzt ist. Das Ultraschallgerät sollte nicht mit scharfen Reinigungsmitteln gefüllt werden. Am besten ist die Verwendung von Wasser mit in Kombination mit Neutralreiniger. Um leicht angelaufene Stellen zu reinigen, verwenden Sie ein Silberputztuch oder einen Radiergummi. Wir verweisen beim Gebrauch des Silberputztuchs auf die Gebrauchsanweisung.
• Geschwärzte Schmuckstücke sollten nie mit einem Schmuckpflegebad oder Ultraschallgerät gereinigt werden, da die Schwärzung verloren gehen kann. Die Oberfläche kann jedoch leicht mit einem Schmuckputztuch poliert werden.
• Koralle, Türkis, Opal, Perle, Perlmutt, Rosenquarz, Tigerauge, Goldfluss, Jade, Malachit, Howlith, Lapislazuli, Mondstein, Labradorit, Schokolade Mondstein, Kyanit, Amazonit und Achat sind nicht für die Reinigung im Schmuckpflegebad geeignet.
• Schmuckstücke die aus Edelstahl kreiert sind, verfärben sich nie, sind wasserfest und sehr langlebend.
• Schmuckstücke die aus Kupfer kreiert sind, benötigen keine Reinigung.
• Bei Leder und Gummi, Naturstein und Stoffbändern dürfen nur die Edelmetalle mit einem Silberputztuch gereinigt werden. Diese sollten nicht in ein Silbertauchbad oder per Ultraschall gereinigt werden.
• Alle unsere Schmuckstücke werden in einer Box oder einem Stoffbeutel versendet. Die Aufbewahrung schützt es vor Licht und Feuchtigkeit bei Nichtgebrauch.