GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich und Nutzungsbedingungen
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsverhältnisse zwischen der Einzelunternehmung Caronne Schmuck Gehrig, mit Sitz in Zürich (eingetragen im Handelsregister des Kantons Zürich unter der Firmennummer CHE-180.749.654, nachfolgend „Verkäuferin“oder „Melons & Melons“ genannt) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Käufer“ genannt) für die auf der Website www.melonsandmelons.com (nachfolgend Onlineshop“) angebotenen Produkte.
2. Von den vorstehenden AGB erfasst sind einzig die über den Onlineshop verkauften Waren.
3. Diese AGB regeln ausschliesslich das Vertragsverhältnis zwischen der Verkäuferin und ihren Kunden im vorstehenden Sinne. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Vertragsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Verkäuferin hat diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
4. Die vorliegenden Bestimmungen gelten ausschliesslich gegenüber privaten Verbrauchern. Als Verbraucher gilt jede natürliche Person, welche die Bestellung zu Zwecken vornimmt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit, sondern ihren privaten Bedürfnissen zugerechnet werden kann und den üblichen Verbrauch nicht übersteigen.
5. Die Verkäuferin kann die AGB jederzeit nach eigenem Ermessen ergänzen oder ändern. Es gilt die jeweilige (genehmigte) Fassung zum Zeitpunkt des Absendens einer Offerte des Kunden.
6. Für die Nutzung unserer Angebote verpflichtet sich der Kunde zu wahrheitsgemässen und vollständigen Angaben im Rahmen des Bestellvorgangs. Sollte dies seitens eines Kunden nicht eingehalten werden, behält die Verkäuferin sich ausdrücklich das Recht vor, Bestellungen eines Kunden abzulehnen. Ferner übernimmt die Verkäuferin keine Haftung für falsche Angaben des Kunden über den Onlineshop.
7. Die Verkäuferin liefert grundsätzlich nur in die Schweiz, Liechtenstein und die EU. Das Angebot richtet sich daher grundsätzlich nur an Personen/Gesellschaften mit Wohnsitz/Sitz in diesem Gebiet: Bei Kunden ausserhalb dieses Gebietes erfolgt ein allfälliger Vertragsabschluss bzw. eine Lieferung erst nach vorgängiger Zustimmung seitens der Verkäuferin auf Anfrage des Kunden. Der Kunde hat diesbezüglich das Kontaktformular über die Website der Verkäuferin zu verwenden bzw. die Verkäuferin über info@melonsandmelons.com zu kontaktieren.
8. Im Übrigen wird auf das separate Impressum sowie die separate Datenschutzbestimmung beim Onlineshop verwiesen.

§ 2 Vertragsgegenstand
1. Melons & Melons setzt alles daran unseren Kunden sämtliche Schmuckstücke in einwandfreien Zustand zu liefern. Es ist und ein starkes Anliegen sämtlichen Kunden einen erstklassigen Service zu leisten.
2. Vertragsgegenstand bilden die durch die Verkäuferin über den Onlineshop angebotenen und zu kaufenden Schmuckstücke/-artikel. Bei den Schmuckartikeln handelt es sich ausschliesslich um Neuware.
3. Die auf der Webseite dargestellten Produktbilder, insbesondere die abgebildeten Farben, können aus technischen Gründen vom Originalprodukt abweichen.
4. Die auf der Website enthaltenen Fotos dienen einzig und unverbindlich zu Anschauungszwecken, sie stellen kein verbindliches Angebot dar und es können daraus keine zugesicherten Kaufeigenschaften abgeleitet werden.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages
1. Bei der Bestellung im Online-Shop können die Kunden die Produkte durch Anklicken des Produktbildes auf der Produktübersicht genauer ansehen und diese über den Link „kaufen“ in den Warenkorb legen. Der Inhalt des Warenkorbs ist jederzeit einsehbar durch Anklicken des Links „Warenkorb“ oben rechts in der Bildanzeige des Onlineshops (siehe entsprechendes Bildsymbol). Die ausgewählten und im Warenkorb einsehbaren Produkte können durch Anklicken des Buttons „zur Kasse“ kostenpflichtig bestellt werden: So gelangt der Kunde zur Kasse. An der Kasse kann der Kunde nach Eingabe der in der Eingabemaske verlangten persönlichen Informationen (Personalien) sowie der Versandart (mithin Angabe der Lieferadresse) über den Knopf/Button „kostenpflichtig bestellen“ seine zuvor ausgewählten Produkte direkt bezahlen bzw. die Bestellung an die Verkäuferin senden. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2. Nach Bestellung der gewünschten Produkte erhält der Kunde auf seine angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung mit den relevanten Informationen. Diese automatisch generierte Bestellbestätigungs-E-Mail stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Verkäuferin die Bestellung erhalten hat. Die Verkäuferin kann folglich auch nach diesem Zeitpunkt frei entscheiden, ob sie die Bestellung annehmen will oder nicht. Ausnahmsweise (bspw. bei Produktionsproblemen) kann die Verkäuferin auch in diesem Stadium vom Verkaufsgeschäft zurücktreten, worüber sie den Käufer umgehend über die angegeben E-Mailadresse informiert und anschliessend zeitnah die Rückzahlung des Kaufpreises auslöst, vgl. nachstehende Ziff..
3. Die Annahme des Angebots bzw. der Abschluss des Kaufvertrages erfolgt durch elektronische Zustellung des Auftrags-/Versandbestätigung seitens der Verkäuferin auf die angegebene E-Mailadresse des Kunden.
4. Es besteht eine Vorleistungspflicht des Kunden: Das bestellte Produkt wird in jedem Fall erst nach erfolgter Zahlung versendet (Zahlung mit Kreditkarte, TWINT oder Sofort-Überweisung, vgl. nachstehende Artikel).
5. Die Verkäuferin ist berechtigt, auch nach Vertragsschluss und nach Zahlung des Kaufpreises vom Vertrag zurückzutreten, soweit sie die bestellten Waren, aus diversen Gründen, nicht liefern kann. Die Verkäuferin wird den Kunden diesfalls unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der gewünschten Produkte informieren und diesem bereits bezahlte Beträge innerhalb von 3 Tagen zurückerstatten. Die Verkäuferin behält sich für diesen Fall vor, eine preislich und qualitativ gleichwertige Ware anzubieten mit dem Ziel, einen neuen Vertrag über den Kauf der preislich und qualitativ gleichen Ware abzuschliessen.

§ 4 Speicherung des Vertragstextes / Registrierung
1. Die Verkäuferin speichert die durch den Kunden in vorgenannter Weise abgeschickte Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten im Rahmen des Bestellvorgangs: Es handelt sich hierbei um die Personalangaben wie Name, Wohnadresse bzw. Geschäftsadresse und/oder Lieferadresse.
2. Bestehende Kunden erhalten die Möglichkeit, sich – unter Angabe der vorgenannten Informationen - als Kunden registrieren zu lassen. Hierdurch erhalten Sie Zutritt zum Login-Bereich.

§ 5 Preise und Steuern
1. Bei den angegebenen Preisen ist eine allfällige Mehrwertsteuer enthalten: Die Versandgebühren werden anlässlich des Bestellvorgangs jeweils separat ausgewiesen.
2. Preisänderungen und Preisirrtümer bleiben vorbehalten.
3. Rabatt-Codes können an Drittpersonen weitergegeben werden, sind jedoch keinesfalls kumulierbar.

§ 6 Zahlungs- und Versandbedingungen
1. Die Kaufware ist im Voraus per Kreditkarte (VISA, MasterCard, TWINT) oder via Sofortüberweisung durch den Kunden im Rahmen des Bestellprozesses zu bezahlen. Bei Zahlung per TWINT wird der Kunde direkt aus dem Bestellvorgang auf die entsprechenden Zahlungsseiten geleitet und die Zahlung wird unmittelbar vorgenommen.
2. Der Versand erfolgt somit in jedem Fall erst nach Zahlungseingang des Kaufpreises zzgl. der Versandkosten und allfälligen Nebengebühren wie Steuern bei der Verkäuferin.
3. Der Versand erfolgt grundsätzlich nur innerhalb der EU, Liechtenstein und der Schweiz. Es werden daher grundsätzlich nur Bestellungen von Käufern mit Wohnsitz/Sitz aus diesen Ländern angenommen. Käufer ausserhalb dieser Länder können Ihren Kaufwunsch derzeit über das Kontaktformular bzw. über die E-Mail-Adresse info@melonsandmelons.com äussern und mit der Verkäuferin so Kontakt aufnehmen. Die Verkäuferin wird diesfalls – ohne entsprechende Zusicherungen - im Einzelfall abklären und mit dem Kunden vereinbaren, ob und zu welchen Modalitäten ein Kaufgeschäft sowie der Versand von Waren ausserhalb des üblichen Liefergebietes möglich ist.
4. Der Lieferversand erfolgt ausschliesslich mit der schweizerischen Post als Sendeunternehmen. Bei Versand innerhalb der Schweiz ist der Versand ab einer Bestellung mit einem Warenwert von CHF 69.00 kostenlos; bei einem Versand in die EU gilt dies ab einem Bestellwert von CHF 120.00. Für spezielle Versandanweisungen ist die Verkäuferin unter Kontaktadresse zu kontaktieren.
5. Die Gefahr an der Verkaufssache geht mit der Abgabe der Ware an das Sendeunternehmen auf den Kunden über.
6. Allfällige Zollkosten müssen vom Kunden übernommen werden.

§ 7 Versanddauer
1. Die erwartete Versanddauer wird jeweils in der separaten Versandbestätigung der Verkäuferin angegeben, ohne Gewähr seitens der Verkäuferin. Innerhalb der Schweiz werden Sendungen mit A-Post aufgegeben. Grundsätzlich wird die Bestellung von Melons & Melons innert eins bis maximal drei Arbeitstagen (Montag - Freitag) durch die schweizerische Post versandt mit Ausnahme der offiziellen Feiertage. Für Auslandssendungen werden vier bis acht Arbeitstage beansprucht.
2. Sollte die bestellten Waren nach Erhalt der Bestellung durch den Kunden bzw. nach deren Erhalt der Bestellbestätigung nicht oder nicht mehr verfügbar sein, wird der Kunde darüber unverzüglich informiert. Teillieferungen sind die Ausnahme, aber gestattet.

§ 8 Gewährleistung und Haftung
1. Für Mängel an der Kaufware gelten – vorbehältlich einer abweichenden schriftlichen Abrede zwischen den Parteien - die gesetzlichen Bestimmungen des schweizerischen Kaufvertragsrechts gemäss Art. 197 ff. OR.
2. Die Gewährleistungsfrist für die Geltendmachung von Mängeln an der Kaufsache beträgt sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmer bzw. Unternehmen maximal 1 Jahr seit Erhalt ab Kaufdatum (Zahlungsdatum). Diese Frist gilt auch bei versteckten Mängeln.
3. Mängel am gekauften Produkt, die während der vorgenannten Gewährleistungsfrist (Garantiefrist) entstehen, sind der Verkäuferin umgehend nach deren Entdeckung, spätestens innert 2 Werktagen, schriftlich anzuzeigen (rechtzeitige Mängelrüge): Dabei verpflichtet sich der Kunde, der Verkäuferin über die E-Mailadresse info@melonsandmelons.com eine schriftliche Begründung des vorliegenden Mangels sowie ein Foto des mangelhaften Zustandes zukommen zu lassen. Damit einhergehend hat der Käufer schriftlich zu erklären, ob er die Wandelung der Kaufsache geltend machen will (Wandelung = Rücksendung des Kaufartikels gegen Rückzahlung des Kaufpreises).
4. Nach Prüfung des vermeintlich mangelhaften Produktes (basierend auf der Mängelrüge gemäss vorstehender § 8 Ziff. 3) und nach Bestätigung der Mangelhaftigkeit durch die Verkäuferin hat der Kunde das Recht auf Wandelung des Vertrages: Damit einhergehend hat der Kunde das Produkt zuerst auf eigene Kosten an die Verkäuferin zurückzuschicken und erhält im Gegenzug den Kaufpreis und im Falle der anschliessenden Bestätigung bei einem tatsächlich vorliegenden Produktfehler die Lieferkosten für die Rücksendung zurückerstattet. Liegt kein tatsächlicher Produktfehler vor, verbleiben die Kosten für den Rückversand beim Kunden. Die Gefahrtragung beim Rückversand zurückgesendeter Waren trägt der Kunde bis die Ware bei der Verkäuferin ist. Die Ware ist mit der Originalverpackung zurückzusenden.
5. Jegliche Gewährleistung entfällt bzw. gar nicht unter einen Gewährleistungsfall fällt, wenn seitens des Kunden folgende Beanstandungen gemacht werden:
– Schäden und Funktionsmängel an den Produkten, die durch Unfälle, unsachgemässe oder missbräuchliche Benutzung (Schnitte, Risse, Verunreinigungen, unnatürliche Gerüche, Verfärbungen usw.), Verbeugen der Struktur, Aufbewahrung in nicht dafür vorgesehenen chemischen Substanzen sowie/oder durch Veränderungen, Reparaturen oder Eingriffe durch Personen, die hierzu nicht die erforderlichen und nachweisbaren beruflichen Qualifikationen besitzen, entstanden sind. Unter eine unsachgemässe Handhabung fallen insbesondere gerissene Ketten und Armbänder, gebrochene Steine und Schmuckstücke sowie durch Chlor oder Salzwasser, Parfüm oder Sonnencreme verursachte Schäden, bei denen eine Garantie ausgeschlossen ist.
– Folgen der normalen Abnutzung oder Alterung der Ware.
- Da es sich bei den zu verkaufenden Schmuckartikeln um bereits gebrauchten Schmuck handelt, handelt es sich bei den im Rahmen des Warenkaufs beschriebenen Gebrauchsspuren nicht als Gewährleistungsfälle.
6. Hinweise zum korrekten Umgang mit den Produkten sind unter den FAQ ersichtlich.
7. Jegliche Haftung für Dritt- bzw. Folgeschäden sowie für einen Verlust des gekauften Produktes ist ausgeschlossen. Die Verkäuferin haftet nicht für fahrlässig verursachte Schäden.
8. Die Verkäuferin ist nicht verantwortlich für die fehlerfreie und/oder ständig verfügbare Daten-kommunikation über das Internet, auch nicht für die fehlerfreie und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Shops. Für während eines Bestellvorgangs auftretende technische und/oder elektronische Fehler ist sie nicht haftbar.

§ 9 Rückgabe-/Widerrufsrecht
1. Es besteht kein Widerrufsrecht.

§ 10 Eigentumsvorbehalt
1. Eine allenfalls vor der vollständigen Bezahlung gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Verkäuferin.

§ 11 Datenschutz
1. Es wird diesbezüglich auf die separate Datenschutzklärung im Onlineshop verwiesen.

§ 12 Urheberrechte
1. An sämtlichen auf der vorgenannten Internetplattform dargestellten Bildmotiven über die zu verkaufenden Produkte hat entweder die Verkäuferin bzw. Urheberrechte. Eine Verwendung dieser Werke durch Dritte darf einzig mit der schriftlichen Zustimmung der Verkäuferin erfolgen.

§ 13 Schlussbestimmungen
1. Für sämtliche Geschäfte im Zusammenhang mit den vorliegenden Geschäftsbedingungen gilt ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
2. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem vorliegenden Vertragsverhältnis – vorbehältlich abweichender zwingender Gerichtsstände – sind die am Geschäftssitz der Verkäuferin zuständigen Gerichte in der Schweiz.
3. Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so ist hierdurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt und diese Vertragsteile bleiben gültig. Die einzelne unwirksame oder nichtige Bestimmung ist diesfalls durch eine neue, gesetzlich zulässige Bestimmung zu ersetzen, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung möglichst nahekommt. Sollte eine unwirksame Vertragsklausel nicht nachträglich korrigiert werden, tritt an ihre Stelle sinngemäss eine einschlägige gesetzliche Bestimmung.

 

Datenschutz

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Caronne Schmuck Gehrig


IHRE BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSEITE
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.


Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.


Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.


Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Nein, die Daten werden nur für den Versand und für den Newsletter verwendet.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:


Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Wir verwenden ein Warenkorb, jedoch ohne Cookie.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Standard-Vertragsklauseln


REGISTRIERUNG AUF UNSERER WEBSEITE
Art und Zweck der Verarbeitung:
Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben:
Name, Adresse, E-Mail Adresse
Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.


Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.


Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Kunden aus aller Welt könne sich bei uns registrieren
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Standard-Vertragsklauseln

Speicherdauer:
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.


NEWSLETTER
Art und Zweck der Verarbeitung:
Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Keine.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Standard-Vertragsklauseln

Speicherdauer:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.


KONTAKTFORMULAR
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Keine.

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Standard-Vertragsklauseln

Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org

Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.


INFORMATION ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs
Caronne Schmuck Gehrig


ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).